
Diversität vor und hinter der Kamera: Sichtbarkeit – Chancengleichheit – Selbstverständlichkeit
Aufgrund der hohen Nachfrage sind aktuell alle Sitzplätze leider vergeben. Wir werden die Panel Discussion live ins Foyer übertragen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenPanel Discussion
24. November 2022, 19:00 - 0:00 Uhr (MEZ)
Programm
Im Rahmen der Ausstellung Queerness in Photography (17. September 2022 – 21. Januar 2023) laden C/O Berlin in Partnerschaft mit UFA am 24. November um 19 Uhr zur Panel Discussion über Diversität in Film und Fernsehen ein
Wie wichtig ist die Sichtbarmachung von LGBTQIA+ Themen und Repräsentant:innen in den Medien? Eva Meckbach, Faraz Shariat, Bambi Mercury und Nico Hofmann diskutieren mit Moderator Brix Schaumburg über das Potential neuer Narrative, die Durchbrechung von Stereotypen in den Medien und die Signalwirkung für die Gesellschaft auf dem Weg zu mehr Akzeptanz und Chancengleichheit. Zudem berichten sie von ihren eigenen Erfahrungen als Teil der Community und diskutieren über positive Entwicklungen und weitere Notwendigkeiten.
Nach der Panel Discussion laden wir unsere Besucher:innen ein, bei Musik von Bambi Mercury weiterzudiskutieren und mit einem Getränk im Café C/O Berlin × Barkin’Kitchen den Abend ausklingen zu lassen. Die Ausstellungen bleiben bis 00:00 für alle Besucher:innen geöffnet.

Eva Meckbach
Mitinitiatorin #ActOut, Schauspielerin
Bambi Mercury
Drag Artist, DJ und Performer
Nico Hofmann
CEO UFA
Viktoria So Hee Alz
Drehbuchautorin, Aktivistin
J. Luca Renner
ZDF Fernsehrät:inARTE Deutschland Beirät:in

Brix Schaumburg
Schauspieler, Moderator